Rietberg (dg). Ins Gasthaus Henke, dem aktuellen Vereinslokal der Karnevalisten, war zum 3. internen Nostalgie-Nachmittag eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich rund 90 Aktive von früher und heute, die sich mit Erinnerungen an ehemalige Humorerfolge erfreuten. Wirkte auch schon so wie eine fröhliche Einstimmung auf die neue Session. Im Mittelpunkt der Rückblicke standen die Altweiber, Bernhard und Jörg Nottebaum sowie die Krims-Krams KG. Erzählungen und Videoaufnahmen ließen starke Programmpunkte der Genannten noch einmal lebendig werden. Mit ihrem Gardeauftritt zeigten die Altweiber wie ihr Humorherz schlägt. Als 1975 die Damenriege in der Prunksitzung Spalier stand und ihr Tanzpaar die Bühne betrat, tobte das Publikum im Kolpinghaus vor Begeisterung.
Bernhard Bleckmann, 71 (Elferrats-Aktiver) und sein Funkenmariechen Tia Rienke (Altweiber-Mitbegründerin), brillierten mit Tanzeinlagen und angedeuteten Hebefiguren. Ein Auftritt der auch nach 50 Jahren noch aktuell ist und die Anwesenden erfreute. Genauso das Vater-Sohn Duo von Bernhard und Jörg Nottebaum. Mit lokalem Blödsinn eroberten sie rhetorisch gekonnt ihr Publikum. Erinnert sei auch welch hohe Karnevals-Präsenz mit dem Namen Nottebaum verbunden ist. Vater Bernhard Sitzungspräsident, Sohn Jörg, Soloauftritte mit Lokalkolorit und Gitarre, Mutter Ulla Prinzessin (1976), Jörg Karnevalsprinz (1998).
Den ersten Auftritt hatte die Krims-Krams KG, als dritte im Bunde, 1969. Zu ihrer Requisite zählte ein Bauchladen mit allerlei Krims-Krams an lokalen Geschehnissen. Mit diesem Titel hat sich das Trio mit rein lokalen Parodien einen geschätzten Namen im Rietberger Sitzungskarneval erworben. In jedem Auftritt sah man sie in neuer Rolle. Videoausschnitte zeigten sie an diesem Nachmittag noch einmal als „Flug Kapitäne, Feuerwehr Kameraden, Ärzte, VHS Ausbilder“. Ein gelungener Nostalgie-Nachmittag der in fröhlicher Runde endete und zu Beginn mit einem Filmdokument vom Rosenmontagszug 1938 überraschte.