„Feuer und Flamme“ für die Jugendfeuerwehr

Neues Leitungsteam für den Nachwuchs – Dennis Zieroth Stadtjugendfeuerwehrwart

Das neue Leitungsteam der Jugendfeuerwehr Rietberg. (Foto: Pfaff)

Rietberg (rdp). Die Jugendfeuerwehr Rietberg boomt. 38 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren gehören der Nachwuchsabteilung der Städtischen Feuerwehr an. „Wir freuen uns über die große Nachfrage, obwohl wir gar nicht aktiv geworben haben“, erklärt Oberbrandmeister Dennis Zieroth, der zu Beginn dieses Jahres zum Nachfolger von Michael Meier als Stadtjugendfeuerwehrwart gewählt wurde. Ein „Quasi-Aufnahmestopp“ spricht für die Beliebtheit der Jugendfeuerwehr.

Seit 2018 hatte der 36-jährige Elektrotechnikmeister Michael Meier diese Funktion inne, der zum Löschzug Mastholte gehört. Hier wird Oberbrandmeister und Gruppenführer neue Aufgaben übernehmen, so dass er schweren Herzens als Leiter der Jugendfeuerwehr aufhört. Er ist Feuerwehr ganz und gar: „Das Elternhaus ist direkt gegenüber der Feuerwehr, mein Vater ist aktiv. Und wenn früher der Melder ging, dann stand der ‚kleine Michi‘ schon ganz neugierig auf dem Hof und schaute den Feuerwehrleuten zu.“ So war es klar, dass Michael Meier später zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr gehörte. „Dass es bei der Feuerwehr kein Kirchturmdenken gibt und viele Kameradschaften entstehen, fasziniert mich immer noch.“

Sein Nachfolger ist nun Dennis Zieroth (31) – Oberbrandmeister im Löschzug Rietberg und von Beruf Maschinenbaumeister. 2007 trat er der Jugendfeuerwehr bei, seit 2011 ist er im aktiven Dienst. Die Jugendfeuerwehr blieb sein Steckenpferd: erst als Betreuer, dann seit 2018 als stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart und nun die Leitungsfunktion.

Dabei kann Dennis Zieroth auf die Unterstützung seiner beiden Stellvertreter setzen. „Ich bin ein Quereinsteiger und erst mit 21 zur Feuerwehr gekommen“, erklärt der 28-jährige Lars Thiesmann. Seine Ausbildung in Paderborn zum Software-Entwickler habe ihn vorläufig zurückgehalten. Doch zur Corona-Zeit habe er durch das Homeoffice aber die Chance genutzt, doch der Feuerwehr beizutreten. Den Kindern das Wissen zu vermitteln, sei eine hervorragende Jugendarbeit. „Das ist eine gut investierte Zeit“, so Lars Thiesmann, der beim Löschzug Mastholte Unterbrandmeister ist.

„Mein Papa hat die Jugendfeuerwehr 2003 mitgegründet und wir haben früher sogar im Feuerwehrhaus gewohnt“, führte für Fabian Brinkrolf (30) kein Weg an den „Blauröcken“ vorbei. Aber der Unterbrandmeister im Löschzug Neuenkirchen hat die verantwortungsvolle Aufgabe gleich mehrfach aufgenommen: Im Löschzug, bei der Jugendfeuerwehr und schließlich beruflich als Brandmeister bei der Kreisleitstelle des Kreises Gütersloh.

Die Ziele des neuen Führungstrios lassen sich auf einen Nenner bringen: Bewährtes bewahren und neue Ideen verwirklichen. Dazu gehören die Tannenbaumaktion in Neuenkirchen, die Orientierungsfahrt vom Kreis, das Zeltlager und die Durchführung der Leistungsprüfungen (Jugendflamme und Leistungsspange) für die Jugend. Der nächste Wettbewerb findet am 28. Juni in Bad Salzuflen statt. Hier messen sich 9-er Teams aus verschiedenen Feuerwehren in folgenden Disziplinen: Löschangriff auf Zeit aufbauen, 1,5 km Staffellauf, Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung und eine mündliche Befragung.

Neu wird in diesem Jahr die Aktion „Arbeit im Ort sein“, bei der die Jugendfeuerwehr Rietberg mit heimischen Firmen kooperiert und möglichst Praktikumsstellen für eine gute Berufswahl vermittelt.