FDP freut sich über fünf neue Mitglieder

Kommunalwahlkampf aufgenommen: Konsolidierung des städtischen Haushalts eines der Kernthemen

Lulëzim Callaku, Paul Kühn, Julius Trojan, Susanne Kiemes, Ralph Böwingloh. (Foto: privat)

Rietberg. Der Trend sei entgegengerichtet der Realität auf Bundesebene, freut sich Rietbergs FDP-Chef Ralph Böwingloh „Interesse und Zuspruch für uns vor Ort hier in Rietberg sind da“, konstatiert der Vorsitzende und kann zufrieden feststellen „Im Rahmen unseres diesjährigen Stadtparteitages konnten wir viele Mitglieder willkommen heißen. Und: Unter den Anwesenden befanden sich fünf Neumitglieder, die sich der Freien Demokratischen Partei den überregionalen Entwicklungen zum Trotz aktuell angeschlossen haben. Die Altersspanne der neuen Mitglieder reicht von 18 bis 56 Jahren- ein klares Zeichen für die generationenübergreifende Anziehungskraft liberaler Politik in Rietberg.“

Böwingloh zeigte sich in seiner Begrüßung erfreut über das gewachsene Interesse: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass Menschen Verantwortung übernehmen und sich aktiv einbringen. Dass wir heute fünf neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen dürfen, ist ein wichtiges Signal für unsere Partei in unserer Stadt.“ In seiner Rede ging Ralph Böwingloh unter anderem auf die zurückliegende Bundestagswahl und „das bittere Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag“ ein. „Für die einzige liberale Partei in Deutschland, die auf wirkliche Eigenverantwortung statt auf Staatsgläubigkeit setzt ist eine Erneuerung so unablässig, wie der Zusammenhalt der uns vor einer destruktiven Selbstzerstörung und Zersplitterung schützen muss“. Wie sehr die FDP schon jetzt fehle und wie wichtig sie auch in Zukunft bleiben werde, „das sehen wir ja an den Sondierungs und Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD“, so Böwingloh.

Ein zentrales Thema des Abends war der bevorstehende Kommunalwahlkampf. Böwingloh wie auch sein Ratskollege Jan Meyer stellten klar, dass die dringend notwendige und tiefgreifende Konsolidierung des städtischen Haushalts eines der Kernthemen ihrer politischen Arbeit bleiben wird. „Ohne Moos nichts los, das ist noch milde formuliert, wenn wir auf dass schauen was uns in Rietberg angesichts zu vieler Posten auf der Ausgabenseite droht“. Es müsse Aufgabe der Politik sein, eine Haushaltssicherung zu vermeiden: „Eine solche Maßnahme käme einer Bankrotterklärung von Rat und Verwaltung gleich und würde die politische Handlungsfähigkeit massiv einschränken“.

Die FDP setze sich daher für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik ein, die sowohl bestehende Strukturen und Förderungen hinterfrage als auch nachhaltige Lösungen entwickele- ohne die Bürgerinnen und Bürger durch zusätzliche Belastungen zu überfordern. „Wir stehen vor der Herausforderung den Menschen zu vermitteln, dass die Gürtel auch der Kommune enger geschnallt werden müssen. Um es einfach zu formulieren: für alles was gewünscht und gefordert wird, ist einfach kein Geld da.“ Zum Glück gäbt es in Rietberg noch florierende Unternehmen, familiengeführte mittelständische Betriebe, in denen mit viel Augenmaß gearbeitet werde, und die dazu beitrügen, dass es Rietberg noch nicht so schlecht gehe wie vielen anderen in NRW.“

Der Parteitag endete mit einem offenen Austausch bei dem sowohl neue als auch langjährige Mitglieder ihre Ideen und Perspektiven einbrachten. Ein gelungener Auftakt für ein politisches Wahljahr 2025. Die Wahlversammlung der FDP soll im Mai stattfinden.