Westerwieher Mario Kleinemeier im Amt bestätigt

Diözesanverband für die Zukunft gerüstet – Wahlen in Rekordzeit erledigt -Über 75.000 Mitglieder
Foto: Hans-Peter Busch

Neuer Vorstand des Diözesanverbandes Paderborn im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. Foto: Hans-Pe

Rietberg. Die erste Sitzung des Diözesanbruderrates Paderborn 2025 mit Neuwahlen war rekordverdächtig: Gerade einmal 20 Minuten benötigte Hochmeister Dr. Emanuel Fürst zu Salm-Salm, um den turnusmäßig anstehenden Wahlmarathon in der vergangenen Woche durchzuführen. Dank der guten Vorbereitung des Vorstandes war dies zur allgemeinen Zufriedenheit der Abgesandten der Schützenbruderschaften aus allen Teilen der Erzdiözese möglich.

Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier stellte in seinem Rechenschaftsbericht heraus, dass der Diözesanverband steigende Mitgliedszahlen vermelden kann, was nach den Einschnitten durch die Coronakrise nicht erwartet worden war. Aktuell zählt die Schützenfamilie im Diözesanverband Paderborn über 75.000 Mitglieder. Damit ist man der größte Einzelverband im Reigen der katholischen Erwachsenenverbände im Erzbistum Paderborn.

Der frühere Diözesanpräses Pfarrer i.R. Geistlicher Rat Martin Göke wurde zum Ehren-Diözesanpräses ernannt.

Der geschäftsführende Vorstand mit Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier, Diözesangeschäftsführer und Schatzmeister Manuel Tegethoff und Diözesanschießmeister Rudolf Bracht stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenfalls einstimmig wie alle anderen folgenden Wahlvorgänge für weitere fünf Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neben vielen weiteren Bestätigungen wurden aber auch einige Ämter neu besetzt, so sind Olaf Pippert (Schloss-Neuhaus, Bezirk PB-Stadt) und Markus Schröer (Werl, Bezirk Werl-Ense) neue stellvertretende Diöze­sanbundesmeister. Sie ersetzen Franz Heinrichsmeier und den im letzten Jahr verstorbenen Dr. Friedel Bergmann aus Geseke. Ebenfalls neu im Diözesanbruderrat sind Benedikt Laame als neuer Pressereferent und Delegierter zum Bundespresseausschuss sowie die Delegierten Florian Stein (Finanzausschuss), Hans-Christian Lummer (Caritativer Ausschuss) und Andreas Hahnel (EGS).

Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern Walter Finke und Hans-Peter Busch, die für eine Neuwahl nicht zur Verfügung standen. Walter Finke war u.a. stellv. Diözesanjung­schützenmeister, Diözesanschießmeister, Bundesschießmeister Hans-Peter Busch war seit 2020 im Bruderrat als Diözesanpressereferent tätig.